Kolbenring einbauen

Wie messe ich das Stoßspiel?

Als Kolbenringstoßspiel wird der Abstand bezeichnet, den die beiden Enden des Kolbenrings haben wenn sich der Kolbenring im Zylinder befindet. Um es zu messen, schiebt man den Kolbenring unter Zuhilfenahme des Kolben in den Zylinder ein, erst einmal nur ca. drei Millimeter unter dem OT (= oberer Totpunkt). Dann misst man das Stoßspiel mittels Fühlerlehre:

 Kolbenring_Stossspiel_messen

Das gleiche macht man dann in der Mitte des Zylinders und am UT (= unterer Totpunkt).

Ist das gemessene Spiel an einer dieser drei Stellen kleiner als das hier vorgeschriebene Maß, muss das Stoßspiel erweitert werden:

Wie stelle ich das Stoßspiel ein?
Um das Stoßspiel einzustellen drückt man den Kolbenring unter Zuhilfenahme des Kolbens wieder aus dem Zylinder heraus und bearbeitet die beiden Enden des Kolbenrings gleichmässig mit einer kleinen Feile:

Kolbenring_Stossspiel_einstellen_3

Danach wiederholt man die Messung des Stoßspiels und feilt ggf. nochmal nach. Es gilt: lieber zu viel als zu wenig Spiel!

Wie passe ich den Kolbenring an vereckte Kolbenringsicherungsstifte an?
Gerade bei älteren Kolben kann es vorkommen, dass die Kolbenringsicherungsstifte nicht mehr richtig rund sondern eher "vereckt" sind:

Kolbenringsicherungsstift_verecktlgqM0sBPrKIgX

Dazu nimmt man den Kolbenring und drückt beide Stöße in nicht eingebautem Zustand an den Kolbenringsicherungsstift:

Kolbenring_an_Sicherungsstift_anpassen_2

Dazwischen darf kein Spalt mehr sein. Ist dies dennoch der Fall muss man die Kontur im Kolbenring nacharbeiten, sonst klemmt der Kolbenring in eingebautem Zustand im Zylinder. Dies macht man ähnlich dem Anpassen des Stoßspiels mit einer kleinen Feile:

Kolbenring_an_Sicherungsstift_anpassen_3

Nach dem Feilen müssen die scharfen Kanten mit einem Schleifstein abgezogen werden.

Zuletzt angesehen