Der Pleuelring bildet die äußere Lagerschale des Pleuellagers. Diese Ringe sind durchgehärtet (60+4 HRC) und werden nach dem Aussenhartdrehen in das große Pleuelauge gepresst. Danach werden diese innen geschliffen.
Diese Methode kann auch bei Pleueln angewendet werden, die original keinen Innenring hatten (das Pleuellager läuft also direkt im Pleuelauge), wenn ein entsprechendes Pleuellager verwendet wird.
Der Pleuelring bildet die äußere Lagerschale des Pleuellagers. Diese Ringe sind durchgehärtet (60+4 HRC) und werden nach dem Aussenhartdrehen in das große Pleuelauge gepresst. Danach werden diese...
mehr erfahren » Fenster schließen Pleuelringe
Der Pleuelring bildet die äußere Lagerschale des Pleuellagers. Diese Ringe sind durchgehärtet (60+4 HRC) und werden nach dem Aussenhartdrehen in das große Pleuelauge gepresst. Danach werden diese innen geschliffen.
Diese Methode kann auch bei Pleueln angewendet werden, die original keinen Innenring hatten (das Pleuellager läuft also direkt im Pleuelauge), wenn ein entsprechendes Pleuellager verwendet wird.